- Erlebnisse
- Highlights
- Reisethemen
- Reiseziele
- Service
- Reisemagazin
- English Site
Herzlichen Dank für ihr Interesse an dieser Reise. Sollten sie diese erneut aufrufen wollen, nutzen sie den abgebildeten QR-Code oder verwenden sie den folgenden Link: http://www.itravel.de/select/8242-australien-reise-kings-canyon-uluru
Seine imposanten Felswände von teilweise über 100 Metern Höhe.
Der Kings Canyon ist die größte Schlucht Australiens. Copyright: Tourism Australia
Wie auch der Uluru Kata Tjuta Nationalpark gehört der Kings Canyon zum Red Centre.
Von Alice Springs geht es zum Kings Canyon und über den Mereenie Loop zum Uluru. Copyright: Tourism Australia
Die Glen Helen Gorge.
Die Glen Helen Gorge ist einen Stopp wert.
Überqueren Sie die Kings Canyon Schlucht über eine Brücke. Copyright: Tourism Australia
Stehen Sie am Rand des Kings Canyon. Copyright: Tourism Australia
Erleben Sie die Outback-Landschaft des Red Centre.
Der Kings Canyon Rim Walk leitet durch die Hauptattraktion des Watarrka-Nationalparks im Western Territory. Copyright: Tourism Australia
Der Kings Canyon Rim Walk ist ein Rundwanderweg der ca. 3 - 4 Stunden dauert. Copyright: Tourism Australia
Der Kings Canyon ist ein Plateau mit Felsdomen und schroffen, roten Felsformationen. Copyright: Tourism Australia
In Alice Springs können Sie sich optional für eine Fahrt mit dem Heißluftballon entscheiden.
Fahren Sie auf den roten Dirt Roads des Outbacks. Copyright: Tourism Australia
Die Wüste lebt. So karg die Landschaft auch zu sein scheint, so lebenswert ist diese auch für viele Tierarten. Wie der Türkisstaffelschwanz der öfters in den West MacDonnell Ranges gesehen werden kann.
Der Leopard Ctenotus , ist einein Zentral- und Westaustralien endemische Skinkart und kann hier gesehen werden.
Die West MacDonnell Ranges.
Der Uluru ist das Highlight einer jeden Australien-Reise. Copyright: Tourism Australia
Der Uluru: Das Wahrzeichen des 5. Kontinents. Copyright: Tourism Australia
Spazieren Sie am Fuße des Uluru und erfahren Sie mehr über die Dreamtime. Copyright: Tourism Australia
Natürlich geht es für Sie auch zu den Kata Tjutas. Copyright: Tourism Australia
Die Kata Tjuta sind eine Gruppe von 36 Bergen. Copyright: Tourism Australia
Den ein oder anderen Känguru werden Sie auch im Outback sehen.
Die Wüste lebt - ein Dornteufel in Australiens Wüste.
Unternehmen Sie mit uns eine Tours ins Outback Australiens.
Der Uluru ist für die Aborigines ein heiliger Berg. Copyright: Tourism Australia
Gehen Sie mit den Aborigines auf Entdeckungstour. Copyright: Tourism Australia
Genießen Sie ein Sounds of Silence Dinner im Outback. Copyright: Tourism Australia
Übernachten Sie im Kings Canyon Resort. Copyright: Tourism Australia
Kings Canyon Resort - Wohnbeispiel. Copyright: Tourism Australia
Ein Gourmet Sound of Silence Dinner unter klarem Sternenhimmel am Uluru verkosten
Beim Sonnenuntergang und -aufgang am Uluru ein Glas Sekt genießen
Am Rande des Kings Canyon auf dem Rim Walk wandern
Auf dem Mereenie Loop von Alice Springs zum Uluru mit dem Allrad fahren
Das echte Outback Australiens entdecken – Rote Pisten und authentisches Abenteuer
Aktuelle Einreisebestimmungen und Corona-Sicherheitsmaßnahmen für Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Infos abrufen
Trockene, menschenleere Wüsten und tropische, wilde Vegetationen: Das Outback im Zentrum Australiens ist für manch einen genau das, was den gesamten Kontinent ausmacht. Ihre Reise durch das Herz Australiens, das Outback, beginnt in Alice Springs und führt Sie weiter zum Kings Canyon sowie dem sagenumwobenen Uluru. Mit einem Geländewagen düsen Sie über die MacDonnell Ranges entlang roter Pisten, bewundern die einmaligen Naturwunder des Northern Territory und lernen die unendlichen Weiten Australiens kennen – ein echtes Outback-Abenteuer.
Die beste Reisezeit für das Outback um den Uluru und Kings Canyon sind die Monate April bis September. Dann ist es tagsüber nicht zu heiß und abends nicht zu kühl. Besonders angenehm sind die Monate Juli und August.
Willkommen im Outback.
Bei unserem Reisebaustein lernen Sie das echte australische Outback kennen und besichtigen die Highlights Uluru und den Kings Canyon.
In Alice Springs angekommen checken Sie zunächst in Ihr Hotel für heute ein.
In der Stadt selbst gibt es einiges zu erkunden. Einblicke in die Geschichte von Alice Springs bekommen Sie in der Telegrafenstation. Hier erfahren Sie, wie es zur Entstehung der Stadt mitten in der Wüste kam. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Basis der Royal Flying Doctors. Das hier arbeitende Personal versorgt rund 16.000 Menschen rund um Alice Springs auf einem Gebiet von 1,25 Mio. km². Ein besonderes Erlebnis ist die School of Air. Hier werden Kinder, die auf abgelegenen Farmen wohnen, in virtuellen Klassenzimmern unterrichtet. Bei Interesse können Sie an einem Rundgang teilnehmen und mehr über die außergewöhnliche Schule erfahren.
Abends können Sie auf dem Anzac Hill den rotgoldenen Sonnenuntergang über Alice Springs genießen.
Unser Tipp für den nächsten Morgen, bevor Sie vor weiterfahren, ist eine lohnenswerte Heißluftballonfahrt (optional).
Noch bei Dunkelheit, kurz vor 6 Uhr morgens, beginnt Ihr Ballonfahrt-Abenteuer, wenn Sie von Ihrer Unterkunft in Alice Spings abgeholt werden. Während der Fahrt zum Startpunkt erklärt Ihnen die Crew das heutige Vorgehen.
Am Startplatz angekommen geht es auch schon los. Erste Sonnenstrahlen fallen in sanften Rottönen auf die Gebirgskette MacDonnell Ranges – ab jetzt heißt es nur: Augen auf und genießen. Aus luftiger Höhe können Sie die extreme Natur- und faszinierende Tierwelt beobachten. Auch Kängurus können Sie erblicken, während der Ballon über die rote Erde des Outbacks und über Rinderfarmen schwebt.
Nach einer Stunde landen Sie wieder sicher auf dem Boden bzw. im australischen Busch – weit weg von lärmenden Straßen und anderen Menschen. Das ist die perfekte Szenerie, um auf den gelungenen Ausflug mit einem prickelnden Sekt anzustoßen. Genießen Sie dazu ein paar Frühstücks-Snacks, bevor es mit einem Transfer zurück nach Alice Springs geht.
Vergessen Sie nicht, lange und warme Kleidung mitzunehmen.
1 Übernachtung in Alice Springs, Northern Territory, Australien
2. Tag: Alice Spings bis West MacDonnell Ranges Nationalpark – Bergketten Zentralaustraliens Heute geht es durch die West MacDonnell Ranges und ihre wunderbare Landschaft. Starten Sie früh in den Tag, um so viel wie möglich von der Region erleben zu können.
Die Gebirgskette ist ein einmaliges Naturgebiet mit Schluchten, bizarren Felsformationen und zahlreichen Wasserquellen. Eine eindrucksvolle Schlucht ist die Ormiston Gorge, die durch den gleichnamigen Fluss Ormiston entstanden ist und bei der Sie einen Halt einlegen sollten.. Die Felswände leuchten bei Sonnenschein durch den hohen Mineralgehalt des Gesteins in unterschiedlichen Farben. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang zum Aussichtspunkt Ghost Gum. Von hier oben aus blicken Sie in die umgebende grandiose Landschaft.
Fahrtdauer Alice Springs – Glen Helen Lodge: ca. 6 Stunden 30 Minuten / ca. 133 km
Übernachtung in der Region West MacDonnell Ranges Nationalpark, Northern Territory, Australien
Fahren Sie heute weiter durch das australische Outback. Empfehlenswert ist die Fahrt auf dem Mereenie Loop, eine Allradstrecke, für die Sie das Permit in Alice Springs erwerben können. Auf der sogenannten Dirt Road, einer unbefestigten Straße roten Sand kommt richtiges Outbackfeeling auf. Mit einem normalen PKW können Sie den Kings Canyon ebenfalls erreichen – in dem Fall fahren Sie von Alice Springs über den Stuart Highway und die Luritja Road zum Kings Canyon. Für den Erlebnisfaktor empfehlen wir Ihnen aber natürlich die abenteuerliche und typisch australische Schotterpiste.
Am Kings Canyon angekommen können Sie die überwältigende Natur auf sich wirken lassen. Die Schlucht ist die größte Australiens und an einigen Stellen bis zu 250 Meter tief. Aufgrund der permanenten Wasserlöcher und der somit hohen Luftfeuchtigkeit hat sich hier, trotz Wüstenklimas, eine besondere Flora und Fauna entwickelt. Palmenfarne, blühende Bottle Brushes und Fig Trees zieren das Landschaftsbild. Auch Dingos, Wallabies, Reptilien und mehr als 80 Vogelarten können hier gesichtet werden.
Auf Wanderwegen rund um die Schlucht können Sie diese Landschaft erkunden. Unser Tipp: Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den Kings Canyon beim Sonnenuntergang.
Fahrtdauer Glen Helen Lodge – Kings Canyon: ca. 2 Stunden 30 Minuten / ca. 225 km
Übernachtung mit Frühstück in Kings Canyon, Northern Territory, Australien
Bevor es weiter in Richtung des Ulurus geht, können Sie den heutigen Tag mit dem sechs Kilometer langen Rim Walk,. ein gut markierter Rundweg entlang der oberen Klippen des Canyons, beginnen (Dauer ca. drei bis vier Stunden). Über Stock und Stein geht es über Felstreppen hinauf zum Rand des Canyons und zu spektakulären Felsformationen sowie einem Aussichtsplateau mit Blick über die Schlucht.
Nach der Wanderung machen Sie sich auf zum Uluru, ehemals Ayers Rock genannt. Auf dem Weg dorthin fahren Sie vorbei an der Felsformation Mount Connor, die oftmals mit dem Uluru verwechselt wird. Allerdings ist der Berg um ein Vielfaches größer und hat ein flaches Plateau.
Mit Ihrem inkludierten Piti Pass haben Sie abends die Möglichkeit, den Sonnenuntergang am Uluru zu sehen – dann, wenn die warmen Sonnenstrahlen den „heiligen Berg“ der Aborigines in einen feuerroten Stein verwandeln. Wandern Sie mit einem Guide zum Mutitjulu Wasserloch, wo sich Ihnen zahlreiche Höhlenmalereien präsentieren, und erfahren Sie mehr über die Dreamtime – die Weltsicht der Aborigines.
Abschließend stoßen Sie zum Sonnenuntergang mit einem prickelnden Glass Sekt an und können mit ein paar Snacks den Abend ausklingen lassen.
Fahrtdauer Kings Canyon – Uluru Hotel: ca. 3 Stunden 30 Minuten / ca. 305 Kilometer
Übernachtung am Uluru / Ayers Rock, Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark, Northern Territory, Australien
Noch während der Morgendämmerung geht es heute zum Uluru Aussichtspunkt Talinguru Nyakunytjaku, von wo aus Sie den besten Blick auf den Sonnenaufgang über den sagenhaften roten Berg haben. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen, die auf den Uluru fallen und ihn in zarte Rottöne tauchen, bei einem morgendlichen Kaffee oder Tee. Erkennen Sie die unterschiedlichen Farben im Vergleich zum gestrigen Abend?
Anschließend fahren Sie mit Ihrem Guide zu den kuppelförmigen 36 Bergen von Kata Tjuta, ehemals Olgas genannt. Auf dem Weg halten Sie an, um einen Blick auf den südlichen Teil von Kata Tjuta genießen zu können.
Übersetzt bedeutet Kata Tjuta „viele Köpfe“. Bei deren Anblick merken Sie, dass der Name nicht weit hergeholt ist. Genau wie der Uluru entstanden die Kata Tjuta-Felsformationen vor rund 550 Millionen Jahren.
Heute Abend speisen Sie während des „Sound of Silence“-Abendessens unter klarem Sternenhimmel. Lauschen Sie dabei einem Geschichtenerzähler, der Sie über die verschiedenen Sternenkonstellationen aufklärt. Die Tour beginnt mit einem Glas Sekt und Häppchen auf einer Plattform, von wo aus Sie einen wunderbaren Ausblick auf den Uluru haben. Lauschen Sie den magischen Klängen des Didgeridoos und den Geschichten zur Kultur und Weltsicht der Aborigines, der sogenannten Dreamtime. Genießen Sie auch eine kurze Tanzperformance unter dem Sternenhimmel des Outbacks. Während des heutigen Abends wird Ihr Gaumen am Gourmet BBQ-Buffet verwöhnt. Angeboten werden australische Spezialitäten wie Känguru- und Krokodilfleisch, Riesenbarsch (Barramundi) sowie einige erlesene Weine. Als Nachtisch wird ein leckeres Dessert mit einem Glas Portwein, Kaffee oder Tee serviert. Genießen Sie die absolute Ruhe dieses Moments und beobachten Sie die Milliarden Sterne am Himmel.
Übernachtung am Uluru / Ayers Rock, Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark, Northern Territory, Australien
Heute endet Ihr Abenteuer im australischen Outback. Sie können jedoch die Reise mit spannenden Eindrücken fortsetzen – Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, erfahren Sie von unserem Reiseberatern.
itravel – for that moment.
Aurora Alice Springs****, Alice Spings, Northern Territory, Australien
Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt, aber auch das Outback zu erkunden. Das hauseigene Restaurant ist auf moderne und traditionelle australische Gerichte spezialisiert. Im Innenhof finden Sie einen Pool und Wellnessbereich. Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.
Glen Helen Lodge***, West MacDonnell Ranges Nationalpark, Northern Territory, Australien
Die Glen Helen Lodge ist die einzige Unterkunft im Tjoritja - West MacDonnell Ranges Nationalpark. Es gibt insgesamt 25 Motelzimmer und einen weitläufigen Campingplatz. Speisen werden [LL1] im Restaurant serviert, Kaltgetränke sowie Snacks können an der Bar und im Bistro erworben werden.
Kings Canyon Resort****, Kings Canyon, Northern Territory, Australien
Das Resort bietet zwei Restaurants, zwei Pools und sogar eine Tankstelle auf dem Gelände. Neben dem Hotelgebäude befindet sich hier auch ein Campingplatz, ein Tennisplatz, ein Supermarkt und ein Souvenirshop. Alle Zimmer des Hotelgebäudes verfügen über eine Klimaanlage, Kaffee- und Teezubehör und Insektenschutzgitter. Alle Zimmer liegen ebenerdig.
Desert Gardens Hotel****, Ayers Rock, Northern Territory, Australien
Das Hotel liegt inmitten eines natürlichen Gartens. In nur fünf Minuten Entfernung befindet sich ein Aussichtspunkt, von wo aus Sie wunderbar den Sonnenauf- und -untergang am Uluru beobachten können. Die Bunya Bar bietet Ihnen leckere Cocktails, die Sie beispielsweise entspannt am Pool genießen können. Traditionelle australische Gerichte gibt es im Arnguli Grill.
Die klimatisierten Zimmer verfügen über Tee- und Kaffeezubehör sowie einen TV, Radio und Minibar.
Nächste Stadt: Alice Springs
Nächster Flughafen: Alice Springs Airport
Reisedauer: 6 Tage / 5 Nächte
Mindestalter: 21 Jahre (Kat. R: 25 Jahre), muss seit mindestens 1 Jahr im Besitz der Fahrerlaubnis sein.
Fahrer zwischen 21-24 Jahre zahlen vor Ort einen Zuschlag von AUD 16,50/Tag (max. AUD 115,50 je 30 Miettage).
Zusatzfahrer sind kostenfrei, müssen aber im Mietvertrag eingetragen sein.
Zusätzlich zum gültigen nationalen Führerschein ist ein internationaler Führerschein oder eine beglaubigte englischsprachige Übersetzung für jeden Fahrer erforderlich.
Kein anderes Haus befindet sich näher am Uluru als das Longitude 131.
Wie eine leuchtende rote Insel ragt der gewaltige Uluru aus dem australischen Outback hervor.
Mit dem Helikopter fliegen ist schon an sich faszinierend – über dem Wahrzeichen Australiens und...
Jetzt Vorfreude buchen: Dank unseres Summer Specials können Sie sich Ihren Urlaub 2021 zum Vorzugspreis sichern! Mit unserer itravel-Garantie genießen Sie dabei die maximale Flexibilität und eine umfassende Absicherung.
Mit Ihrer Buchung bis zum 30.04.2021 sichern Sie sich nicht nur beste Konditionen und Ihren Traumurlaub in einem nachfragestarken Reise-Jahr, wir schenken Ihnen für den Reisezeitraum Juni bis einschließlich September zusätzlich einen Rabatt in Höhe von 10 % auf Ihren Reisepreis *ausgenommen Flugleistungen
Mit unserer itravel Garantie bieten wir Ihnen umfassende Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen, um flexibel auf die Situation in Ihrem Reiseland reagieren zu können. Wir stehen in stetigem Austausch mit unseren Partnern in der ganzen Welt und sind so früh über die Reisesituationen informiert.
itravel verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten.
Sie können uns zu unseren Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 221 534109-300 erreichen.
Alternativ können Sie auch einen Termin für einen Rückruf vereinbaren.
Sie können uns zu unseren Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 221 534109-300 erreichen.
Alternativ können Sie auch einen Termin für einen Rückruf vereinbaren.
Ab sofort bieten wir Ihnen für alle
Sollten Sie Ihre Reise nicht antreten wollen oder können, können Sie Ihre individuellen Reiseleistungen jederzeit bis spätestens 7 Tage vor Abreise kostenlos stornieren. Ihr Reiseberater wird Sie hierzu umfassend beraten und steht Ihnen für alle Fragen sowie Stornierungswünsche zur Verfügung.
Diese Bedingungen beinhalten die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung, falls Ihr Zielgebiet eine verpflichtende Covid-19-Impfung verlangen sollte.
Sollten Sie Ihre Reise auf ein neues Reisedatum umbuchen wollen, können Sie Ihre individuellen Reiseleistungen jederzeit bis spätestens 5 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen. Ihr Reiseberater wird Sie hierzu umfassend beraten und steht Ihnen für alle Fragen sowie Umbuchungswünsche zur Verfügung.
Sollte ein obligatorischer PCR-Test (z.B. zur Einreise oder für die Fluggesellschaft) vor Anreise bei Ihnen oder einem Ihrer Mitreisenden positiv ausfallen, können Sie ohne Kosten Ihre Reise auf einen anderen Zeitpunkt umbuchen. Dafür müssen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Reiseberater aufnehmen, um ihm Ihr offizielles Testergebnis ihres PCR-Tests mitzuteilen.
Bitte beachten Sie: Die „kostenlose Umbuchung“ bedeutet, dass Sie den bei Ihrer ersten Reise gebuchten Wert der betroffenen Reiseleistungen vollumfänglich auf die nun neu gebuchte Reise anrechnen können. Ein ggf. anfallender Aufpreis aufgrund eines bspw. neuen Flugtarifs oder einer saisonalen Abweichung wird Ihnen seitens itravel als Aufpreis in Rechnung gestellt.
Für alle Buchungen außerhalb des hier genannten Reise- und Buchungszeitraum gelten die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen der AGBs von itravel.
itravel Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen – Stand:15.02.2021