- Erlebnisse
- Highlights
- Reisethemen
- Reiseziele
- Service
- Reisemagazin
- English Site
Herzlichen Dank für ihr Interesse an dieser Reise. Sollten sie diese erneut aufrufen wollen, nutzen sie den abgebildeten QR-Code oder verwenden sie den folgenden Link: http://www.itravel.de/select/8202-wanderreise-zu-den-hoehepunkten-der-saechsischen-schweiz
Das Elbsandsteingebirge ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas.
Die Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen.
Der Schrammsteinkamm ist einer der beliebtesten Wanderwege, der Sie mit einer überwältigenden Formenvielfalt der Natur belohnt.
Der Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal ist Sachsens größter Wasserfall.
Die Schönheit der Landschaft der Sächsischen Schweiz lässt sich überall gleichsam bestaunen.
Bei einer Wanderreise ins Elbsandsteingebirge darf es an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nicht fehlen.
Auch die Wegen abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten begeistern.
Höhepunkte wie die bekannte Basteibrücke gehören zu den malerischsten Fotomotiven auf dieser Wanderreise.
Die Festung Königsstein liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg.
Das Elbsandsteingebirge ist das Eldorado für Wanderer.
Das Basteigebiet mit mehreren Aussichten ist ganzjährig frei zugängig.
Auf dem Basteiaussichtsfelsen stehend blickt man hinunter auf die Elbe.
Die Sandsteinbrücke der Bastei wurde 1851 erbaut.
Das Wander-Eldorado der Sächsischen Schweiz entdecken
Besuch der Schrammsteine und der berühmten Bastei
Wandern durch das Polenztal mit seinen Märzenbecherwiesen
Kulissen für berühmte Kunstwerke der Maler wie Casper David Friedrich live sehen
Übernachtung in kleinen gemütlichen Hotels und Pensionen & Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Aktuelle Einreisebestimmungen und Corona-Sicherheitsmaßnahmen für Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Infos abrufen
Die Wanderregion Sächsische Schweiz umfasst die wild zerklüftete Felsenwelt des deutschen Teils des Elbsandsteingebirges und erwartete Sie mit Panoramaaussichten auf bizarre Naturformationen und romantische Täler. Schon im 18. und 19. Jahrhundert ließen sich Maler wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter von den faszinierenden Ausblicken zu berühmten Kunstwerken inspirieren. Erkunden Sie bei dieser Wanderreise die Highlights der Sächsischen Schweiz, von den Schrammsteinen über den Lichtenhainer Wasserfall bis hin zur weltbekannten Bastei.
Diese Reise ist individuell anpassbar: Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Reiseberater gestalten Sie die Dauer, Route, Unterkünfte und Erlebnisse Ihres Urlaubs flexibel.
Die Sächsische Schweiz ist ein klassisches Ganzjahresreiseziel. Im Frühling locken das frische Grün und die blühenden Märzenbecherwiesen.
Die Gründe und Schluchten des Malerweges werden im Sommer zu erfrischenden Oasen.
Das goldene Licht im Herbst taucht die Umgebung in eine verwunschene Landschaft.
Mit passender Kleidung herrscht zudem fast immer Wanderwetter.
Lediglich bei Schnee, Eisglätte oder starkem Regen sollten Sie Ihre Wanderreise lieber verschieben
Die Monate April und Mai sowie September und Oktober sind sowohl von den Temperaturen als auch vom Andrang der Gäste am angenehmsten.
Heute kommen Sie nach Ihrer individuellen Anreise in der beschaulichen Stadt Krippen im ruhigen Krippenbachtal an.
Der Nachmittag lohnt sich für einen kleinen Stadtbummel.
Mit ein wenig mehr Zeit bietet sich alternativ eine kleine, optionale Wanderung auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg wunderbar als Einstimmung auf Ihre kommende Wandertour zu den Höhepunkten der Sächsischen Schweiz an
Bitte beachten Sie, dass für alle Wanderwege in der Sächsischen Schweiz eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind.
1 Übernachtung in Krippen, Sachsen, Deutschland
Das Kirnitzschtal, das nach dem kleinen Fluss Kirnitzsch benannt ist, gehört zu den gehört das Kirnitzschtal zu den schönsten Tälern des Elbsandsteingebirges und zu den aufregendsten Wanderrevieren. Neben dem Malerweg befindet sich hier auch der Panoramaweg – zwei Wanderwege mit den besten Aussichten auf die Sächsische Schweiz.
Das Ziel der ersten Wanderetappe sind die Schrammsteine, eine ca. zwölf Kilometer ange, urwüchsige und stark zerklüftete Felsgruppe. Der Wanderweg dorthin führt teilweise über steile Aufstiege und Metalltreppen – ein Eldorado für Abenteuerlustige. Von der Aussicht aus bietet sich Ihnen ein grandioser Panoramaausblick bis in die Hintere Sächsische Schweiz.
Im Kirnitzschtal angelangt können Sie am Lichtenhainer Wasserfall das Ende des heutigen Wandertages einläuten.
Von hier aus nutzen Sie den Bus (inklusive), um nach Bad Schandau zu kommen, Ihrem heutigen Übernachtungsort.
Gehzeit Krippen – Kirnitzschtal: ca. 5 Stunden/ ca. 11 km
1 Übernachtung mit Frühstück in Bad Schandau, Sachsen, Deutschland
Nach dem Frühstück heißt es wieder: Wanderschuhe an und los geht’s!
Die heutige Etappe führt Sie durch das wildromantische Polenztal, einem Seitental der rechten Elbseite der Sächsischen Schweiz. Der Fluss Polenz entsteht aus mehreren Quellbächen und fließt dann durch ein 20 Kilometer langes Tal mit einer abwechslungsreichen Natur. Dank dem teils ursprünglichen, wilden Charakter des Flusslaufs finden sich hier zahlreiche Biotope. Der Weg durch das felsige Tal gehört zu den vielleicht idyllischsten des Elbsandsteingebirges. Der obere Teil des Tals besteht aus weiten Prall- und Gleithängen, vielen Talwiesen und Mühlen.
Das Polenztal ist vor allem für die Märzenbecherwiesen bekannt, das größte Wildvorkommen von Märzenbechern in ganz Sachsen.
Das heutige Ziel ist die Stadt Hohnstein, Wenn Sie Lust haben, können Sie von hier aus noch einen Abstecher zum Felsplateau Brand, dem Balkon der Sächsischen Schweiz, unternehmen.
1 Übernachtung mit Frühstück in Hohnstein, Sachsen, Deutschland
Gehzeit Bad Schandau – Hohnstein: ca. 4 Stunden / ca. 13 km
Über Treppen und Leitern erklimmen Sie den 291 Meter hohen Hockstein. Von seiner Plattform aus bieten sich Ihnen Blicke in das 115 Meter tiefer liegende Polenztal. Direkt gegenüber blicken Sie auf die Burg Hohnstein.
Weiter gelangen Sie über den Amselgrund und die Schwedenlöcher zur berühmten Bastei, wo einst Raubritter und danach auch die Romantik-Maler zu finden waren. Von der Basteiaussicht eröffnet sich Ihnen ein Panorama aus dem Bilderbuch – mit Blick auf Sehenswürdigkeiten wie den Lilien- oder den Königstein.
Über die Felsformation zieht sich eine 76,5 Meter lange Brücke, über die Sie zur Ruine der Felsenburg Neurathen gelangen – sie ist auch gleichzeitig die größte mittelalterliche Festung der Region. Weitere sehenswerte Aussichtspunkte sind der Ferdinandfels und das Kanapee, die eine freie und weite Sicht über das Elbtal und das Elbsandsteingebirge ermöglichen.
Danach steigen Sie hinab in den Kurort Rathen. Mit der S-Bahn fahren Sie in den Bad Schandauer Ortsteil Krippen, Ihrem Übernachtungsort (Fahrkarte inklusive).
Gehzeit Hohnstein – Rathen: ca. 3,5 Stunden / ca. 10 km
1 Übernachtung mit Frühstück in Bad Schandau, Sachsen, Deutschland
Sie haben es geschafft! Etwa 35 Kilometer haben Sie in den letzten fünf Tagen erwandert. Doch noch viel wichtiger sind die imposanten Ausblicke und Erinnerungen, die Sie in der Zeit gesammelt haben. Sie möchten Ihren Aufenthalt verlängern und mehr Wandertage erleben? Dann sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen bei der Planung.
Hotel Erbgericht***, Bad Schandau / Krippen, Sachsen, Deutschland
Jedes Zimmer im Hotel Erbgericht verfügt über einen TV und ein eigenes Bad. Das Design besticht durch helle Farben und ein wohnliches Interieur.
Sie können ebenfalls die Sauna und den großen Garten der Unterkunft nutzen.
Das Frühstück wird im Restaurant serviert. Bei gutem Wetter können Sie sich einen Platz auf der Terrasse aussuchen. In der hoteleigenen Bar werden Longdrinks und Cocktails angeboten.
Hotel Albergo Toscana, Bad Schandau, Sachsen, Deutschland
Die großzügigen Zimmer des Albergo Toscana sind im italienischen Stil eingerichtet und verfügen über einen TV, Fußbodenheizung und andere Annehmlichkeiten.
Internet steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Das Frühstück können Sie auf der Terrasse des Wintergartens einnehmen.
Pension und Gaststätte Polenztal, Hohnstein, Sachsen, Deutschland
Die familiär geführte Pension bietet 27 gemütlich eingerichtete Zimmer, die mit Dusche, WC, Fön, Pflegeprodukten, TV und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird im Restaurant des Hotels angeboten. Der Biergarten ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt.
Reisedauer: 5 Tage / 4 Nächte
Märchenhaft schön und sagenhaft spannend - so präsentiert sich der Harz seinen Gästen.
„Einfach. Glücklich.
| |
---|---|
Doppelzimmer | 339,-€ |
Einzelzimmer | 439,-€ |
Jetzt Vorfreude buchen: Dank unseres Summer Specials können Sie sich Ihren Urlaub 2021 zum Vorzugspreis sichern! Mit unserer itravel-Garantie genießen Sie dabei die maximale Flexibilität und eine umfassende Absicherung.
Mit Ihrer Buchung bis zum 31.03.2021 sichern Sie sich nicht nur beste Konditionen und Ihren Traumurlaub in einem nachfragestarken Reise-Jahr, wir schenken Ihnen für den Reisezeitraum Juni bis einschließlich September zusätzlich einen Rabatt in Höhe von 10 % auf Ihren Reisepreis *ausgenommen Flugleistungen
Mit unserer itravel Garantie bieten wir Ihnen umfassende Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen, um flexibel auf die Situation in Ihrem Reiseland reagieren zu können. Wir stehen in stetigem Austausch mit unseren Partnern in der ganzen Welt und sind so früh über die Reisesituationen informiert.
itravel verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten.
Sie können uns zu unseren Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 221 534109-300 erreichen.
Alternativ können Sie auch einen Termin für einen Rückruf vereinbaren.
Sie können uns zu unseren Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 221 534109-300 erreichen.
Alternativ können Sie auch einen Termin für einen Rückruf vereinbaren.
Ab sofort bieten wir Ihnen für alle
Sollten Sie Ihre Reise nicht antreten wollen oder können, können Sie Ihre individuellen Reiseleistungen jederzeit bis spätestens 7 Tage vor Abreise kostenlos stornieren. Ihr Reiseberater wird Sie hierzu umfassend beraten und steht Ihnen für alle Fragen sowie Stornierungswünsche zur Verfügung.
Diese Bedingungen beinhalten die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung, falls Ihr Zielgebiet eine verpflichtende Covid-19-Impfung verlangen sollte.
Sollten Sie Ihre Reise auf ein neues Reisedatum umbuchen wollen, können Sie Ihre individuellen Reiseleistungen jederzeit bis spätestens 5 Tage vor Abreise kostenlos umbuchen. Ihr Reiseberater wird Sie hierzu umfassend beraten und steht Ihnen für alle Fragen sowie Umbuchungswünsche zur Verfügung.
Sollte ein obligatorischer PCR-Test (z.B. zur Einreise oder für die Fluggesellschaft) vor Anreise bei Ihnen oder einem Ihrer Mitreisenden positiv ausfallen, können Sie ohne Kosten Ihre Reise auf einen anderen Zeitpunkt umbuchen. Dafür müssen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Reiseberater aufnehmen, um ihm Ihr offizielles Testergebnis ihres PCR-Tests mitzuteilen.
Bitte beachten Sie: Die „kostenlose Umbuchung“ bedeutet, dass Sie den bei Ihrer ersten Reise gebuchten Wert der betroffenen Reiseleistungen vollumfänglich auf die nun neu gebuchte Reise anrechnen können. Ein ggf. anfallender Aufpreis aufgrund eines bspw. neuen Flugtarifs oder einer saisonalen Abweichung wird Ihnen seitens itravel als Aufpreis in Rechnung gestellt.
Für alle Buchungen außerhalb des hier genannten Reise- und Buchungszeitraum gelten die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen der AGBs von itravel.
itravel Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen – Stand:15.02.2021